Apple Watch – Tag 2 und 3

Zwei weitere Tage mit der Apple Watch, ohne dass ich groß Zeit hatte, mich intensiv mit Dingen auseinandersetzen. Die Zeit geht in den guten und schönen Momenten immer noch zu schnell vorbei, manchmal ist sie zäh wie Kaugummi und will einfach nicht fortschreiten … Daran – das als Vorbemerkung zu Tag 2 und 3 mit der Apple Watch – kann auch ein Zeitmesser von Apple nichts ändern. Aber nun zu meinen weiteren Erfahrungen.

Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Watch

Apple Watch – Tag 1

Sie ist da. Über Pudong (Shanghai), Nürnberg, Amsterdam, Arnhem (in dieser Reihenfolge) kam die am Sonntagabend bestellte Apple Watch heute bei mir an – nach nicht einmal fünf Tagen. TNT klingelte, als ich noch auf dem Weg nach Hause war, ich fand – vorbildlich von TNT, muss ich sagen – jedoch sofort eine Nachricht auf meinem iPhone, rief zurück und traf mich dann mit dem Fahrer, der noch nicht weit weg war.

Weiterlesen →

Apple Watch – Ich habe es getan …

Es ist Zeit für ein Geständnis – und ich muss sagen, es fällt mir nicht leicht. Aber damit es raus ist und ich wieder ruhiger schlafen kann: Vorgestern hab ich mir im Online Store von Apple eine Apple Watch bestellt. Das billigste Modell, die Sport-Version in der kleinen Ausführung. Ja, und manch einer mag jetzt denken: Spinnt der? Gab es da nicht ein paar despektierliche Kommentare von ihm, nachdem Apple die Watch vorgestellt hatte?

Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Watch

Oh, Apple … Wo ist deine Substanz geblieben?

Die Keynote der diesjährigen WWDC ist 24 Stunden vorüber, ich habe auf kritische Berichte, die den Finger auf die Wunde legen, gewartet, aber nichts gefunden. Webseiten wie die von Mac Life schreiben brav über die angekündigten Neuerungen, selbst mac and i vom Heise-Verlag berichtet bisher nur, statt zu kommentieren. Dabei war das gestern Abend – von wenigen Momenten abgesehen – eine wirklich substanzlose Keynote, ja, ich würde sagen: fast eine demaskierende Nullnummer. Es gab Momente, da wäre man am liebsten im Couch-Sessel weggenickt, zumindest wenn man nicht wie ich trauert und sich ärgert, dass die Apple-Keynotes inzwischen so uniform langweilig sind. Aber schön der Reihe nach …

Weiterlesen →

Nikon D750: Apple mag die Kamera nicht …

[Update 13.03.2015 – zweites Beispielfoto]

Lange habe ich meiner Nikon D700 die Treue gehalten. Über 5 Jahre war sie meine Standardkamera und hat mir bei der Konzertfotografie gute Dienste geleistet. Doch als die Nikon D750 gerade im High-ISO-Bereich so tolle Besprechungen bekommen hat, habe ich zugeschlagen. Doch schon nach kurzer Zeit stellte sich eine gewissen Ernüchterung ein, denn in Aperture hatten viele Bilder seltsame Flecken.

Weiterlesen →

Test: beyerdynamic iDX 160 iE

Mit den beyerdynamic iDX 160 iE gibt es ein neues In-Ear-Topmodell der Firma aus Heilbronn, das ich mir unbedingt anschauen wollte, da es zu dem, was ich schätze, gut passt. Denn: Die Suche nach den perfekten Ohrstöpseln für das Musikhören unterwegs ist für mich einerseits längst zu Ende. Ich habe sie in den Otoplastiken von beyerdynamic gefunden, die einfach das bequemste sind, was mir je bei In-Ear-Kofphörern untergekommen ist. Seit mehreren Jahren verrichten sie jetzt bei mir ihren Dienst und passen noch immer wie an- bzw. ausgegossen – sind sie ja auch. Damals bin ich nach Bad Kissingen zur nächsten KIND-Filiale gefahren (inzwischen gibt es auch in Würzburg eine) und habe den 120 Euro teuren Gutschein eingelöst. Mein Ohrkanal wurde mit einer Paste gefüllt, die schnell härtet, daraus wurden dann meine individuellen Ohrpassstücke gefertigt.

Weiterlesen →

Eine Woche mit iOS 7

Am Tag nach dem Erscheinen von iOS 7 letzte Woche war ich ziemlich enttäuscht und genervt vom neuen Betriebssystem für mein iPhone und mein iPad. Eine Woche später nach einem ausführlichen Praxistest sehe ich doch einiges anders. Und was nicht zu glauben war, ist passiert: Auf den 25. Blick habe ich mich doch noch in iOS 7 – trotz kleiner Hakeligkeiten – verliebt. Warum?

Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: iOS

Jony, Jony – was hast du da in iOS 7 gemacht?

Die Server waren ewig verstopft, als gestern um 19 Uhr iOS 7 für den Normal-User zum Download bereit stand. Geschätze gequälte 100 Verbindungsabbrüche beim Versuch, mein iPad und mein iPhone zu aktualisieren. Um kurz vor 23 Uhr hat es dann auf einmal mit dem iPad geklappt. Heute Früh um 7 Uhr war dann auch die iPhone-Softwareaktualisierung in 7 Minuten erledigt.

„Donnerstag, 19. September. Teilweise bewölkt heute. Die Temperatur beträgt derzeit 9°; die Höchsttemperatur wird bei 14° liegen. Der erste Termin im Kalender heute ist [zensiert] und beginnt um 16 Uhr.“

Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: iOS

Test: Nikon D700

Seit einem guten Jahr fotografiere ich nun mit einer Nikon D700 – Zeit, ein Fazit zu ziehen. Gekauft hatte ich die Kamera, weil es mir vor allem eine Besonderheit der D700 angetan hatte: Der Vollformat-Sensor der Kamera konnte in Testberichten vor allem wegen seines geringen Rauschens bei hohen ISO-Zahlen überzeugen. Nicht, dass ich mit der Nikon D300, die ich bis dahin hatte, unzufrieden war – aber ab ISO 1600 war das Rauschen dann doch schon deutlich zu sehen. Und wer wie ich normalerweise keine Fotos mit Blitz mag, jedoch viel in Räumen fotografiert, der ist dankbar für eine ordentliche Qualität bei hohen ISO-Werten.

Weiterlesen →

Apple Watch (Series 4): Pro & Contra – persönliche Erfahrungen nach 2 Tagen im Einsatz

Apple Watch (Series 4)

Am 14. September stand ich mit meinem iPhone um 9 Uhr da und wartete darauf, dass der Apple Store wieder online ging. Mein Ziel: Die Apple Watch (Series 4) vorzubestellen, um sie am Erscheinungsdatum in den Händen zu halten. Ich musste ca. 10 Minuten warten, doch dann war binnen zwei Minuten die neue Apple Watch bestellt. Die Belohnung: Am Erscheinungstag hielt ich sie in den Händen. Zwei Tage später lassen sich zumindest erste Fragen beantworten: Lohnt sich der Umstieg von einem älteren Modell? Was gefällt, was enttäuscht? Weiterlesen →

Test: Apple HomePod im Stereobetrieb

HomePod im Betrieb

Der HomePod, der im Zweierpack zum Test im Stereobetrieb bereit steht, ist nicht Apples erster Ausflug ins Lautsprecher-Segment. Nein, es gab ja bereits den Ende Februar 2006 vorgestellten iPod Hi-Fi; er wurde allerdings nach eineinhalb Jahren wieder eingestellt. Ich habe noch einen, und er verrichtet nach wie vor sehr zuverlässig seinen Dienst mit einem iPod der 4. Generation und klingt nicht schlecht. Der HomePod ist natürlich ein ganz anderes Kaliber – in ihm steckt viel mehr Technik, außerdem hat er Siri als digitale Assistentin integriert. Weiterlesen →

Vorgestellt: Cryptomator – Daten in der Cloud unter macOS verschlüsseln

Icon CryptomatorFrüher habe ich meine zwei Macs per WLAN mit ChronoSync im Abstand von ein paar Tagen synchronisiert. Doch je mehr Dateien sich bei mir angesammelt haben, desto länger hat das Sychronisieren gedauert. Außerdem kam es manchmal vor, dass die gestern erstellte Datei, die ich heute auf dem Laptop gebraucht hätte, eben noch nicht synchronisiert war – alles suboptimal. Eine bessere Lösung musste her. Gefunden habe ich die Cloud – aber die Verschlüsselung von Dateien mit sensiblen Daten musste sein; und dazu verwende ich Cryptomator, das hier vorgestellt wird. Weiterlesen →

macOS High Sierra: Reader-Ansicht in Safari individuell für bestimmte Webseiten

Icon Safari

macOS High Sierra – wir schreiben Versionsnummer macOS 10.13 – steht seit drei Tagen für alle Apple-User mit einigermaßen aktuellen Computern zur Verfügung. Wider besseres Wissens hab ich nicht gewartet, bis das erste Update 10.13.1 die schlimmsten ersten Bugs ausbügelt, sondern das System gleich auf meinem iMac installiert. Große Bugs? Bisher Fehlanzeige. Aufregende neue Features? Gut versteckt … Aber es gibt etwas, das es mir sehr angetan hat. Mit der neuen Version von Safari kann ich einstellen, ob Webseiten einer Domain in der Reader-Ansicht oder als „normale“ Webseiten geöffnet werden. Sehr schön. Weiterlesen →

Tipps & Tricks: Wie gut ist eigentlich noch der Akku meines iPads oder iPhones?

coconutBattery heißt ein kleines kostenloses Tool, das für alles rund um den Akku bei MacBooks und bei iOS-Geräten gute Dienste leistet. Nicht nur, dass man damit auf seinem MacBook die Zeitanzeige, wie lange der Akku bei derzeitiger Nutzung noch hält, zurückholen kann (darüber vielleicht wann anders mehr) – Apple hat die Funktion mit macOS 10.12.2 entfernt –, man kann mit coconutBattery auch mehr über den Akku seines iPhones oder iPhones erfahren. Nützlich, wenn man z. B. ein gebrauchtes Gerät kaufen will. Weiterlesen →

Vergleichstest Over-Ear-Kopfhörer – Teil 1: Einführung

Audiophil – hübsches Wort. Passt zu mir und beschreibt mich recht gut. Seit Jahren suche ich z. B. nach dem Superduperkopfhörer, der meinen Ansprüchen genügt. Wahrscheinlich bin ich für Kopfhörer-Firmen ein Albtraum-Kunde, denn ich will, dass einfach alles passt (dazu weiter unten mehr). In den letzten Jahren habe ich – das macht mich allerdings zum begehrten Kunden – einige, nicht immer günstige Over-Ear-Kopfhörer angeschafft. Der Superduperkopfhörer, die eierlegende Wollmilchsau, ist bisher aber nicht darunter – es gibt nur Annäherungen. Weiterlesen →

Tipps & Tricks zu macOS: pdf-Dokumente über die iSight-Kamera unterschreiben

Das papierlose Büro ist ein Versprechen gewesen, das vor einigen Jahrzehnten als ein wichtiges Argument für den zunehmenden Einsatz von Computern im privaten Bereich wie im Arbeitsfeld genannt wurde. Heute, 20 oder mehr Jahre später, sind wir meilenweit davon entfernt. Der Bürokratie-Wahn in Deutschland hat wundersame Blüten getrieben, und ich habe heute den Eindruck, dass man mehr Formulare ausfüllen und unterzeichnen muss als je zuvor. Immerhin: Wer einen Mac hat, kann pdf-Dateien recht komfortabel mit Hilfe seines Computers unterschreiben, ohne die Datei ausdrucken und wieder einscannen zu müssen. Weiterlesen →

Tipps & Tricks für macOS: Sonderzeichen schnell einfügen

Wer eine deutsche Tastatur verwendet, hat kein Problem, Umlaute einzufügen (das ist für Nutzer fremdsprachiger Tastaturen eher ein Problem). Schwieriger ist es jedoch mit dem Hinzufügen von Buchstaben mit diakritischen Zeichen (z. B. Akzenten). Manche dieser Zeichen kann man eingeben, indem man den zugrundeliegenden Buchstaben mit gedrückter [Alt]-Taste tippt (beispielsweise das ç). Ein á gibt man ein, indem man erst den entsprechenden Akzent (rechts vom ß) auf der Tastatur drückt, dann ein a folgen lässt. Doch ausgefallenere Zeichen bekommt man so nicht in seinen Text. Weiterlesen →

Tipps & Tricks für OS X: Textersetzung

Wahrscheinlich wissen die meisten Mac-User, dass man in den Systemeinstellungen Kürzel selbst definieren kann, die dann durch einen längeren Text ersetzt werden. Dennoch kann man nicht oft genug darauf hinweisen, weil das beim Tippen wirklich Zeit spart. Das Schöne daran ist übrigens, dass diese Textkürzel über iCloud synchronisiert werden und somit nicht nur auf einem zweiten Mac, sondern auch auf dem iPhone und dem iPad zur Verfügung stehen. Weiterlesen →

Startton beim Hochfahren des Macs ausschalten

Ja, ein leidiges Thema ist es für viele, dass Macs kurz nach dem Einschalten den Startton von sich geben. Wer in einer Vorlesung sitzt, im Zug, bei einem Vortrag etc. – der weiß, dass es mitunter peinlich sein kann, wenn das MacBook recht laut tönt. Wie laut, das hängt davon ab, wie hoch die Lautstärke vor dem letzten Herunterfahren von OS X eingestellt war. Wenn man den Ton nämlich ausgeschaltet hat, bevor man seinen Mac herunterfährt, hört man beim nächsten Einschalten auch keinen Startton. Aber wer denkt da schon immer daran? Weiterlesen →

Tipps & Tricks zu iOS: Kürzel für externe Tastatur auf dem iPad anzeigen lassen

Mit der Bildschirm-Tastatur auf dem iPad bin ich nie richtig warm geworden – mir fehlt als Viel- und Schnelltipper mit 10 Fingern das haptische Feedback. Viel zu häufig landen meine Finger auf der falschen Taste, die kleinste Berührung lässt den entsprechenden Buchstaben auf dem Bildschirm erscheinen. Wenn es also mehr als zwei oder drei Sätze sein sollen, schnappe ich mir eine externe Bluetooth-Tastatur und tippe damit. Und inzwischen funktionieren unter iOS 9 viele Kürzel, die man von OS X kennt.

Weiterlesen →